Willkommen bei Imkerei 42! Ihr Imkereibetrieb des vertrauens!

etwas über uns
Im Thüringer Holzwald zwischen Jena und Gera bei Eisenberg in dem kleinen Dörfchen Serba ist unsere Imkerei zuhaus. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich vom Saaletal über das Holzland bis zum Elstertal hinein. Durch die geografisch herrausragenden Gegebenheiten finden unsere Bienen eine sehr hohe Vielfalt an Blüten, die sich im Geschmack des Honigs wiederfindet. Die Imkerei besteht seit 2018 und wird von Phillip Erkenbrecher geführt. Im Mittelpunkt unseres Betriebes steht stets das wohl der Tiere! Wir beziehen es bewusst auf die Allgemeinheit der Tiere, da es hier nicht nur um unsere Bienen geht. Wir sind stets darauf bedacht, auch unsere Umwelt mit einzubeziehen. Dies möchten wir gewährleisten, in dem wir nicht zu viele Bienen auf einen Standort stellen, damit bei Trachtmangel in der Natur noch genügend Nektar für die Wildbienen, Schmetterlinge und co. zur verfügung stehen. Somit ist sicher gestellt, dass die Bienen dem Ökosystem zugute kommen und die Biodiversität sich steigern kann. Zudem handhaben wir eine schonende und hygienische Arbeits- und Betriebsweise. In dem wir jedes jahr TBE (Totale Brutentnahme) vornehmen und eine varroa Toleranzzucht verfolgen, müssen wir nur in wenigen Situationen auf chemische Mittel zurückgreifen. Unser Honig ist zu 100% ein Naturprodukt! Jede Charge wird im Labor untersucht, um sicherzugehen, dass keine Fremdstoffe in unseren Produkten enthalten sind.


Was ist in der Zukunft zu erwarten?
Um im realistischen Rahmen zu bleiben, schauen wir grundlegend nur in das fortlaufende Jahr. So stellen wir uns die Frage, was können wir im nächsten Jahr angehen und erreichen? So steht im vordergrund zu allererst das Erweitern der Bienenvölker auf hoffentlich 20 bis 25 Völker. Zudem möchten wir den Anbau von Gemüse um ein vielfaches Erweitern und zum Verkauf anbieten können. Auch Hühner und möglicherweise andere Kleintiere möchten wir gern auf unserem Hof halten, so wie es unsere Großeltern all die letzten Jahre getan hatten.
In fernerer Zukunft soll der Hof auch durch größeres Vieh wie Rinder, Schweine, Schafe etc. wieder etwas mehr aufleben. Auch ein kleiner Hofladen soll dazu Einladen uns zu Besuchen und frisches Obst und Gemüse oder auch ein paar Eier mit Heim zu nehmen. Des weiteren soll das Grundstück durch mehr Bäume und Streucher sowie das Bewirtschaften der Blumenwiesen zu mehr Lebensraum für die kleineren Tiere beitragen.